Kennst Du den Einschellerverein Uznach ?

Es war ja Tradition, dass am Silvestermorgen ab 5 Uhr die Bewohner im Städtchen Uznach und in den Quartieren vorwiegend mit Glocken und Lärmgegenstände aufgeweckt wurden. Im Restaurant „Rössli“ Uznach konnten einige Gäste begeistert werden, einen alten Bubentraum vom Silvesterschellen zu verwirklichen. Am Silvestermorgen 1983 marschierten wir mit kleinen gemischten Kuhglocken durch die dunklen Strassen und Gassen von Uznach. Bei gelockerten Stimmung im Restaurant „Rössli“ Uznach entstand die Idee von der Gründung eines Silvesterklub oder Schellerteam. Walter Hüppi spannte die Fäden und Vorstellung enger und lud im Frühjahr 1984 zu einem Informationsabend ein. Nach längeren Diskussionen wurde der
EINSCHELLERVEREIN UZNACH
gegründet.

Vorsitzender wurde Walter Hüppi

Als Mitglieder schrieben sich ein.

Bachmann Andy
Badat Andy
Grünenfelder Bruno
Brunner Karl
Grünenfelder Stefan
Dieziger Markus
Hüppi Bruno
Eberhard Wendelin
Hüppi Felix
Fäh Beat

Im gleichen Jahr entschloss man sich, grosse, einheitliche Schellen anzukaufen. Dann folgte die einheitliche Tracht. Anfragen für Auftritte während dem Jahr wurden immer häufiger. Wir traten auf bei, Hochzeiten, Geburtstage, Firmenanlässe und Fasnachtsumzüge. 1996 waren wir am Silvestermorgen Gäste in Arosa und weckten Bewohner und Hotelgäste aus dem Schlaf. Am 6. Januar 1996 organisierten wir in Uznach erstmals den Einzug der Drei Könige. Mit einem Umzug, von uns angeführt, zogen die hlg. Familie, drei Könige, Hirten mit Schafe und Esel durch das weihnächliche Städtchen in die Pfarrkirche. Hier wurde die Weihnachtsgeschichte erzählt. Da in der näheren Umgebung am 6. Januar die Fasnacht eingeschellt wird, entstand in der Bevölkerung Missverständnisse, so wurde der schöne Brauch 1999 aufgegeben. Geblieben ist der Einzug des Samichlaus in die Pfarrkirche, den wir anführen.

Seit 1987 besuchen wir die Eidgenössichen Scheller- und Trychlertreffen und marschieren am Winzerfest in Döttingen mit.

Nebst Privatauftritte, Umzüge, Fasnachtsumzüge organisieren wir intern kameradschaftliche Anlässe, Alpwanderung, Preisjassen, Kegelabend, Familienplausch usw. Nicht wegzudenken ist der grösste Lottomatch in der Gegend mit Superpreisen.